- verspäten
- ver|spä|ten [fɛɐ̯'ʃpɛ:tn̩], verspätete, verspätet <+ sich>:
später als geplant, gewünscht oder gewöhnlich kommen, eintreffen:die meisten Gäste verspäteten sich um ein paar Minuten; eine verspätete Einladung; der Zug traf verspätet ein.Syn.: verspätet sein, Verspätung haben, zu spät kommen.
* * *
ver|spä|ten 〈V. refl.; hat〉 sich \verspäten später als erwartet, als vorgesehen kommen, zu spät kommen; Ggs verfrühen ● ich habe mich leider etwas, um eine Stunde verspätet; der Zug hat sich verspätet; eine verspätete Blüte; der Zug ist verspätet angekommen* * *
ver|spä|ten , sich <sw. V.; hat [mhd. verspæten]:zu spät, später als geplant, als vorgesehen eintreffen:ich habe mich leider [etwas] verspätet;der Zug hat sich [um] zehn Minuten verspätet;verspätete Glückwünsche;verspätet ankommen, eintreffen.* * *
ver|spä|ten, sich <sw. V.; hat [mhd. verspæten]: zu spät, später als geplant, als vorgesehen eintreffen: ich habe mich leider [etwas] verspätet; der Zug hat sich [um] zehn Minuten verspätet; Da passierte das Malheur, dass der elektrische Herd durch einen Kurzschluss versagte, das Essen sich um vierzig Minuten verspätete (Katia Mann, Memoiren 148); verspätete Glückwünsche; ein verspäteter (in dieser Jahreszeit normalerweise nicht mehr anzutreffender) Schmetterling; verspätet ankommen, eintreffen.
Universal-Lexikon. 2012.